Geisterhaushunde

Hovawarte aus dem Geisterhaus
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Unvergessen
  • D-Wurf
    • Tragezeit
    • Geburt
    • Aufzucht
    • Weitere Entwicklung
  • Unsere Hunde
  • Zucht
    • C-Wurf
      • Tragezeit
      • Geburt
      • Aufzucht
  • Impressum

Über uns

Ein Ausflug an den Königssee

Unser Rudel besteht aus meinem Mann, Richard Peer,aus mir, Kristin Frey, aus unseren drei Hunden, unseren 2 Katzen und unseren jetzt noch 2 Pferden.

1991 zogen wir mit unseren damals 4 Pferden und 7 Katzen auf einen alten Bauernhof in Trostberg im nördlichen Chiemgau. Wir konnten damit endlich unseren Traum verwirklichen, nämlich die Pferde am Haus halten zu können. Kurz zuvor war unsere alte Schäferhündin gestorben und es war völlig klar, dass wir wieder einen Hund wollten. Nur über die Rasse waren wir uns nicht so ganz einig. In vielen Büchern lasen wir über den Hovawart, er wurde als sehr gesunde Rasse beschrieben, ohne Jagdtrieb, mit viel Bewegungsdrang und Schutzinstinkt.

Da wir einen optimalen Reitbegleithund suchten, waren wir sicher, die richtige Rasse gefunden zu haben. Über Empfehlung hörten wir vom “RZV für Hovawarthunde”. Nachdem wir uns Informationen besorgt hatten, war schnell klar, dass wir einen Hund aus dem RZV wollten. Obwohl damals die Wartelisten noch sehr lang waren, zog schon Ende 1991 unser erster Hovawart bei uns ein, seitdem bin ich auch Mitglied in diesem Verein.

Inzwischen haben unsere Hunde den Pferden schon lange den Rang abgelaufen, sie spielen seit vielen Jahren die Hauptrolle.

Comments are closed.

Letzte Artikel

  • Welpentreffen D-Wurf
  • Seit 1. Mai ist klar: Dele bleibt bei uns
  • Abschied von (fast) allen Welpen unseres D-Wurfes
  • Ich bin hübsch, temperamentvoll, zu jeder Schandtat bereit und suche noch meine zukünftige Wirkungsstätte bei Menschen mit Herz und Humor
  • D-Wurf: Die 7. Woche

Linkliste

  • RZV Hovawarthunde
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox